Quickline Handball League • 18.03.2021
Nach dem Entscheid des Tunvereins Endingen, sich auf die Saison 21/22 aus der Organisation des Spitzensports zurückzuziehen, befasst sich seit bald einem Jahr eine Gruppe, unter der Leitung von Roger Küng, mit der Zukunft des Spitzenhandballs. Schnell zeichnete sich ab, dass die seit drei Jahrzehnten währende Tradition des Endinger Handballs (ununterbrochen in den beiden Topligen der Schweiz) weitergeführt werden soll.
Die neugegründete Aktiengesellschaft «Handball Aargau Ost AG» übernimmt die Verantwortung des QHL (Quickline Handball League)-Teams Handball Endingen vom Turnverein Endingen. Mit den neuen Strukturen wird eine Professionalisierung in allen Bereichen angestrebt. Im Nachwuchs besteht bereits eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen im Ostaargau und Zürich West. Diese wird in Zukunft auf die Aktivmannschaften ausgedehnt. Ziel ist es, allen Spielern eine leistungsgerechte Perspektive zu bieten. So werden die Besten der Besten aktiv in der Region gehalten und spielen in einer konkurrenzfähigen QHL-Mannschaft. Und auch die Zweitbesten der Besten haben in Ihren Stammvereinen weiterhin Ihren Heimathafen.
Unter der Regie des neuen Verwaltungsratspräsidenten Roger Küng, welcher bereits heute als Sportchef des QHL-Teams amtet, will Handball Endingen mittelfristig zu den Top 6-Teams der Schweiz gehören. Damit das möglich wird, muss das Kader individuell verstärkt und das Budget erhöht werden. Die Philosophie dabei: Mit den besten Spielern aus der Region, ergänzt mit etablierten Top-Spielern, zu den besten Mannschaften des Landes gehören.
Den Initianten ist es wichtig, dass die neue Gesellschaft «Handball Aargau Ost AG», nicht einzelnen Personen gehört, sondern der ganzen Region. Ab sofort können alle Interessierten Aktien kaufen. Es werden 1'000 Aktien zum Stückpreis von CHF 250.00 verkauft. Ein einzelner Aktionär darf maximal 10% des ganzen Kapitals besitzen. Der erste grössere Aktionär wird der TV Endingen, welcher sich bereit erklärt hat, 5% des Aktienkapitals zu übernehmen. Die jährlich stattfindende Generalversammlung soll zum Treffpunkt der Handballszene im Ostaargau werden.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch