HV Herzogenbuchsee verpflichtet Jana Karlen

SPAR Premium League  •  25.08.2021

Herzogenbuchsee21 Jana Karlen

Mit der Verpflichtung von Jana Karlen schliesst der Handballverein Herzogenbuchsee die Kaderplanung für die anstehende Saison 2021/22 ab. Mit Emily Weinekötter stösst eine weitere junge Spielerin in die Reihen des SPL1-Teams. Die Mannschaft wird neben dem Zuzug von Laura Rotondo weitestgehend unverändert und gespickt mit Nachwuchsleuten unter dem neuen Cheftrainer Alex Milosevic in die nächste Spielzeit starten. Nicht mittun kann Laura Bieri, welche erneut eine Knieverletzung erleidet und längere Zeit ausfällt.

Jana Karlen unterschreibt einen Zweijahresvertrag und wird den-Rückraum des HV Herzogenbuchsee verstärken. Die 20-jährige Walliserin hat zuletzt zwei Jahre Erfahrung bei Rotweiss Thun in der höchsten Schweizer Liga SPL1 gesammelt. Karlen hat das Handball-ABC in Visp erlernt und wechselte 2014 nach Thun zur U18 Elite, wo sie als Stammspielerin dem Schweizermeisterteam 2015/16 angehörte. In dieser Zeit gehörte Karlen zwei Jahre zum U16-Junorinnen Nationalteam. Die in Steffisburg wohnhafte Karlen hat bereits einen grossen Teil der Vorbereitung in Herzogenbuchsee bestritten. «Ich wurde sehr gut im Team aufgenommen und fühle mich sehr wohl in Buchsi», sagt Karlen nach dem Entscheid definitiv zum HVH zu wechseln. «Ich will im Team von Alex Milosevic meine Stärken weiter ausbauen, damit ich Verantwortung und eine wichtige Rolle im Team einnehmen kann», antwortet Karlen auf die Frage nach ihren persönlichen Zielen. Sportchef Lukas Stalder freut sich, dass sich Jana Karlen zum Wechsel in den Oberaargau entschieden hat: «Mit Jana erhalten wir eine vielseitig einsetzbare Rückraumspielerin, welche das Team bestens ergänzt und dem Coaching weitere taktische Varianten ermöglicht.»

Kaderergänzung mit Weinekötter und HVH-Nachwuchs

Mit Emily Weinekötter stösst eine weitere junge Spielerin zum HV Herzogenbuchsee. Weinkötter kommt nach einem Abstecher nach Dänemark, wo sie eine Sportschule besuchte und bei Odense Handbold in der dänischen Liga spielte, zum HV Herzogenbuchsee. Zuvor spielte sie bei Rotweiss Thun in der FU18. Emily Weinekötter spielt im Rückraum und ist dort sowohl in der Mitte als auch auf Links einsetzbar. Der Name Weinkötter ist für die ältere Generation Buchser Vereinsmitglieder bestens geläufig, spielte doch bereits Emilys Mutter früher in der ersten Mannschaft des HVH.

Somit steht das definitive Kader zwei Wochen vor Meisterschaftsbeginn fest. Mit Mareike Müller (zu Spono Eagles) verliess nur eine Spielerin das letztjährige Team. Damit kann der neue Cheftrainer Alex Milosevic auf eine eingeschworenen Mannschaftskern mit viel Erfahrungsgewinn aus der letzten Saison zurückgreifen. Mit den Neuzugängen der italienischen Internationalen Laura Rotondo, Jana Karlen, Monja Richner und Emily Weinekötter wird das junge Team zusätzlich und echt verstärkt. Zudem stossen mit Sev Albrecht, Malin Haas, Aline Sturny, Noë Strub, Malin Rieder und Caroline Gygax eine Reihe weiterer talentierte Spielerinnen aus dem HVH-Nachwuchs definitiv in das Kader der ersten Mannschaft.

Erneute Knieverletzung bei Laura Bieri

Neben der erfreulichen Kaderentwicklung muss der HV Herzogenbuchsee mit der erneuten Verletzung von Laura Bieri eine Negativmeldung verkünden. Laura Bieri war nach langwieriger Knieverletzung auf gutem Weg zurück ins Trainings- und Spielgeschehen, bevor sie sich nun im Training ohne Einwirkung von aussen erneut eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. Ein harter Rückschlag für die vormalige Buchser Topscorerin und das Team. Es musss mit einem längeren Ausfall gerechnet werden. Neben Laura Bieri sind Lisa Ingold und Ladina vonder Mühll weiterhin rekonvaleszent. Malin Haas ist nach einer Schulteroperation wieder zurück im Trainingsbetrieb.

Source: HV Herzogenbuchsee

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page