Quickline Handball League • 21.12.2021
Aurel Bringolf wechselt auf die kommende Saison mit einem Zweijahres Vertrag vom TSV St. Otmar St. Gallen zum BSV Bern. Der 34-jährige Torwart, Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft, freut sich darauf, die junge, aufstrebende Mannschaft unter den Schweizer Topclubs zu etablieren.
Für Guido Frei, Sportchef beim BSV Bern, ist die Verpflichtung des 83-fachen Internationalen ein wichtiger Schritt in der Kaderplanung der Saison 2022/23. «Aurel Bringolf ist unser Wunschtransfer. Mit seiner grossen Erfahrung wird er uns in der Entwicklung der Mannschaft und der Nachwuchstalenten weiterbringen. Zudem passt er mit seiner Persönlichkeit perfekt in die Mannschaft».
Der auslaufende Vertrag mit Mario Cvitkovic wird Ende Saison nicht mehr verlängert. Simon Schelling nimmt sich eine Auszeit um auf Reisen zu gehen.
Bringolf freut sich auf den Wechsel zum BSV: «Die Herausforderung und den Tapetenwechsel habe ich gesucht. Für den BSV spricht unter anderem das junge, aufstrebende Team. Es ist grosses Potenzial vorhanden und es kann viel bewegt werden. Die neuen Mitspieler und die neuen Impulse werden mir helfen mich weiterzuentwickeln». Es sei ein Schritt in die richtige Richtung. Entscheidende Faktoren für den Wechsel seien auch Sportchef Guido Frei sowie Trainer Martin Rubin gewesen. Er habe gespürt, dass sie ihn unbedingt verpflichten wollten. Der Torwart freut sich auf packende Spiele in der modernen Mobiliar Arena: «Vor allem auf die lautstarken BSV Anhänger und Vereinsmitglieder, welche ordentlich für Stimmung sorgen.»
Ab 2001 spielte Aurel Bringolf für den Schweizer Verein GC Amicitia Zürich, zuerst in der Jugendabteilung und ab 2007 auch in der NLA. 2009 gewann er die Meisterschaft und den Cup. Internationale Erfolge konnte er ebenfalls mit den Zürchern verbuchen: 2008/9 kam er in das Halbfinale im Europapokal der Pokalsiege, 2009/10 erreichte er die Gruppenphase der EHF Champions League und im Jahr darauf das Achtelfinale im EHF-Pokal. Im Jahr 2008 debütierte er für die Schweizer Nationalmannschaft. Seine weiteren Stationen waren ab 2014 bei Pfadi Winterthur und ab 2017 bei Fortitudo Gossau. Seit 2018 steht er bei St. Otmar St. Gallen unter Vertrag.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch