Quickline Handball League • 15.02.2021
B-Ligist TSV Fortitudo Gossau hat mit ersten wichtigen Entscheidungen eine Basis für die kommenden Jahre gelegt, um die ambitionierte Zielsetzung mittelfristig in die NLA aufzusteigen, voranzutreiben. Gelingen soll dies mit dem Einbau von eigenen Nachwuchsspielern ins aktuelle Kader, die durch gezielte Verstärkungen ergänzt werden sollen.
Für den sportlich professionellen Betrieb verantwortlich ist weiterhin René Ullmer, der bereits nach dem Abgang von Oliver Roth die Verantwortung für die Mannschaft übernommen hat. Co-Trainer wird neu Raphael Kramer. Der bisherige erfolgreiche Elitetrainer und Nachwuchschef wird gleichzeitig die Leitung der 2. Herrenmannschaft übernehmen und soll sicherstellen, dass in diesem Fördergefäss junge Perspektivspieler an der Seite einiger Routiniers Erfahrungen im Aktivhandball sammeln können.
Das Kader des Fanionteams kann in der kommenden Saison weiterhin auf Gabor Busa zählen. Der routinierte und ambitionierte Top-Torhüter wird sich zusätzlich auch als Torhüter-Trainer im nachwuchs engagieren. Kevin Lind hat seine Qualitäten als Regisseur mehrfach gezeigt und wird diese Rolle weiterhin übernehmen. Neben ihm wird Davin Ammann als Torschütze und Abwehr-Recke eine wichtige Rolle spielen. Am rechten Flügel hat auch Urgestein und Routinier Cornel Bucher seinen Vertrag verlängert. Alle Verträge sind mehrjährig abgeschlossen.
Neu zum Team stossen wird Simon Bamert, der vom TSV St. Otmar ins Fürstenland wechselt. Der Kreisläufer ist in Gossau aus seinem früheren Engagement beim Club bereits als kämpferisches Vorbild gut bekannt. Darüber hinaus laufen die Verträge mit Lukas Linde und Andrin Schneider als wichtige Pfeiler im Kader weiter. Zusammen mit den Nachwuchsspielern Noah Inauen, Marc Rügge, Loris Zeller und Lars Niedermann ist damit eine Grundlage geschaffen, auf der sich aufbauen lässt. Weitere Gespräche mit aktuellen Kaderspielern und externen Verstärkungen sind im Gang.
Auf der anderen Seite hat Fortitudo auch einige Abgänge und Rücktritte zu verkraften. Jonas Mächler will aus persönlichen und beruflichen Gründen handballerisch kürzertreten. Erfreulicherweise wird er die 2. Mannschaft verstärken und dort seine Erfahrung einbringen und so als wertvolles Mitglied unserem Verein erhalten bleiben. Lucius Graf will sich sportlich neu orientieren und wird den Verein verlassen. Der Nachwuchsinternationale Lukas Osterwalder erhält bei Pfadi Winterthur die Chance, sich bei einem schweizerischen Spitzenclub weiter zu entwickeln. Zudem wechseln Beco Perazic und Clemens Gangl zum TSV St. Otmar und können dort in der NLA ihr Können unter Beweis stellen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch