SPAR Premium League • 18.05.2021
Der HSC Kreuzlingen rüstet sich für die SPL1-Saison 2021/2022 und hat die österreichische U19-Nationalspielerin Marlena Kampelmühler-Rink verpflichtet.
Die grossgewachsene Kreisläuferin (1,85 m) verfügt trotz ihrer erst 19 Jahre bereits über Erfahrung auf Topniveau. Sie hat früh (mit 8) mit dem Handballsport begonnen und wechselte nach neun Jahren bei ihrem Stammclub UHC Admira Landhaus im Sommer 2019 zum UHC Eggenburg, wo sie in den letzten beiden Saisons in der höchsten nationalen Spielklasse (WHA) ihr Talent unter Beweis stellte. Bei Eggenburg, das rund 60 Kilometer nordwestlich von Wien liegt, hat die gebürtige Grazerin eine weitere positive Entwicklung durchgemacht. Nachdem sie bei ihrem Stammclub auch noch im Rückraum spielte, sah Kampelmühler-Rink bei sich am Kreis mehr Potenzial und konzentrierte sich deshalb in Eggenburg auf diese Position. Dank ihrer Grösse und Athletik ist sie zudem in der Abwehr ebenfalls ein sicherer Wert. «Wir sind überzeugt, dass Marlena bei uns einen nächsten Leistungsschritt machen wird. Hierfür bringt sie nebst ihrem Talent auch die nötige Mentalität mit», so die Verantwortlichen des HSC Kreuzlingen.
Chemie hat sofort gepasst
Anlässlich der beiden Testspiele zwischen der Schweiz und Österreich in Dornbirn und St. Gallen (je ein Sieg) absolvierte die junge Kreisläuferin ein Probetraining beim HSC Kreuzlingen. «Ich habe mich auf Anhieb sehr wohl gefühlt in Kreuzlingen und bin auch vom Team sofort gut aufgenommen worden», so die junge Österreicherin. «Dazu passt ebenso, dass ich nach zwei Saisons in Eggenburg einen nächsten Schritt machen und etwas Neues probieren will. Die Schweiz ist zwar Ausland, aber trotzdem irgendwie auch Heimat. Ich freue mich schon jetzt riesig auf diese neue Herausforderung!»
Zuerst U19-EM in Slowenien
Marlena Kampelmühler-Rink wechselt per 1. August 2021 mit einem Zweijahres-Vertrag zu den Thurgauerinnen und komplettiert damit das Kader am Kreis. Bevor die Österreicherin aber an den Bodensee umzieht und an der Universität Konstanz ihr Studium beginnt, bestreitet sie mit ihrer Nationalmannschaft die U19-Europameischaftsendrunde (EHF Euro) in Slowenien. Nach der U17-EM 2019 ist dies bereits ihr zweiter Grossanlass. Bei der U19-EM, an der auch die Schweiz teilnimmt, trifft die Austria-Auswahl in der Gruppe C auf Kroatien (8. Juli), Montenegro (9. Juli) und auf Frankreich (11. Juli).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch