SPAR Premium League • 07.10.2022
Yellow Winterthur, der LK Zug, der LC Brühl und die Spono Eagles – gleich vier Schweizer Frauenteams nehmen in dieser Saison an europäischen Wettbewerben teil. Den Startschuss macht der LC Brühl, der am Samstag und Sonntag in Tschechien auf den DHC Plzen trifft.
Es ist eine beeindruckende Statistik: Seit 1999 hat der LC Brühl jede Saison an einem Europacup-Wettbewerb teilgenommen. Zum dritten Mal in Folge treten die St. Gallerinnen in dieser Saison auf zweithöchster Stufe, in der EHF European League an.
In der vergangenen Saison trafen sie in der Qualifikationsrunde in Polen auf MSK Zaglebie Lubin und mussten sich zwei Mal deutlich geschlagen geben. Für die Spiele am Wochenende wurde ihnen dieses Mal für die 2. Quali-Runde der DHC Plzen aus Tschechien zugelost. Für die Frauen aus Plzen ist es der erste Auftritt auf der internationalen Handballbühne. In der höchsten tschechischen Liga belegen sie aktuell Rang sieben, im Vorjahr schafften sie es in die Playoff-Halbfinals.
Der LC Brühl bestreitet gleich das Hin- und Rückspiel an diesem Wochenende in Tschechien. Das erste Spiel wird am Samstag um 17 Uhr angepfiffen, die zweite Partie startet am Sonntag um 14 Uhr. Die Siegerinnen aus dem Gesamtskore von Hin- und Rückspiel qualifizieren sich anschliessend für die nächste Runde.
Für beide Spiele gibt es keinen Livestream, die Spiele können lediglich über den Liveticker verfolgt werden.
Die weiteren Schweizer Vereine
Am Wochenende vom 15. und 16. Oktober stehen die anderen drei Schweizer Teams im Einsatz. Die Spono Eagles treten ebenfalls in der European League an und treffen dort auf das norwegische Team Fana. Wie der LC Brühl handelt es sich dabei auch für die Nottwilerinnen um die 2. Qualifikationsrunde.
Der LK Zug und Yellow Winterthur starten jeweils im European Cup. Auf die Zugerinnen wartet der HC Cassa Rurale Pontinia aus Italien, die Frauen aus Winterthur bekommen es mit IUVENTA Michalovce aus der Slowakei zu tun.
Gleich wie der LC Brühl bestreiten alle drei Teams ihre beiden Spiele auswärts.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch