QHL: Der HC Kriens Luzern setzt sich ab – Suhr Aarau siegt gegen Pfadi

Quickline Handball League  •  12.12.2022

9Fd0dc7d 1914 458D 8B60 703283Ef3aee

Das Spitzenspiel HC Kriens-Luzern gegen Kadetten Schaffhausen vor 2'500 Zuschauerinnen und Zuschauer geht zu Gunsten von den Gastgebern aus. Mit 31:28 gewinnt der HCKL in Sursee gegen die Kadetten. Pfadi holt aus zwei Spielen nur einen Punkt, Otmar und Bern beenden die Woche mit Pflichtsiegen.

Übersicht

Pfadi Winterthur – GC Amicitia Zürich (27:27)
BSV Bern – HSC Kreuzlingen (36:29)
HC Kriens-Luzern – Kadetten Schaffhausen (31:28)
TSV St. Otmar St. Gallen – RTV 1879 Basel (34:24)
HSC Suhr Aarau – Pfadi Winterthur (27:26)

Im Zürcher Derby vom Mittwoch gibt es dieses Mal keinen Gewinner. GC Amicitia und Pfadi Winterthur trennen sich mit einem Unentschieden und holen somit beide einen Punkt. Die Winterthurer haben das Spiel unter Kontrolle und sind immer mal wieder mit 5 Toren in Vorsprung. In der 48. Spielminute schiesst Lagerquist das 26:20. Dass dieses Tor bis zur 56. Minute das letzte Pfadi-Tor sein sollte, hat sich niemand denken können. Die blau-weissen Gegner nutzen dieses Tief aus und erzielen den Ausgleichstreffer zum 27:27 20 Sekunden vor Spielschluss. Pfadi kann den letzten Angriff nicht wie gewünscht verwerten und muss sich mit dem Unentschieden zufrieden geben.

Nach GC Ami schafft es auch der HSC Suhr Aarau, dass Pfadi in der Tabelle nicht nach oben klettern kann. Mit dem sechsten Sieg in Folge schlagen sie die Gäste aus Winterthur am Sonntag mit 27:26. In der 10. Minute übernimmt der HSC erstmals die Führung und behält diese bis zur Pause souverän in seinen Händen. Die zweite Halbzeit startet für Pfadi besser, Marijan Maric bringt sein Team jedoch wieder nach vorne. Auch in dieser Partie kann Pfadi den letzten Angriff nicht verwerten und verliert mit 26:27.

Die beiden Schlusslichter der Tabelle müssen sich gegen Bern und St. Gallen geschlagen geben. Der BSV Bern gewinnt zuhause mit 36:29 gegen QHL-Neuling HSC Kreuzlingen. Der TSV St. Otmar St. Gallen darf nach dem klaren 34:24 gegen RTV 1879 Basel wieder einmal feiern.

Story der Woche: Die Tabellenspitze

Es ist DAS Spitzenspiel der Saison: Der HC Kriens-Luzern gegen die Kadetten Schaffhausen. 2'500 Zuschauerinnen und Zuschauer haben dieses Spektakel, welches wegen einer grösseren Zuschauer-Kapazität nach Sursee verlegt worden ist, live mitverfolgt. Dank dem Sieg gegen die Kadetten in der ausverkauften Halle am Samstag setzen sich die Luzerner von den anderen Mannschaften ab. Mit einem Spiel weniger und doch vier Punkten mehr auf dem Konto. Auf Platz zwei müssen die Kadetten langsam aber sicher zittern, denn auch Pfadi hat ein Spiel weniger gespielt und liegt nur einen Punkt hinter dem amtierenden Schweizer Meister. Ein Sieg würde Pfadi reichen, um auf den zweiten Platz vorzustossen. Mit einem Unentschieden gegen GC und einer Niederlage gegen Suhr Aarau erkämpfen sich die Jungs aus Winterthur jedoch auch nur einen Punkt aus zwei Spielen und bleiben somit auf Platz 3 hängen.

Topscorer

Es sind stets die gleichen Namen auf der Topscorerliste: RTV-Spieler Aleksander Spende ist mit 160 Toren im Lead, gefolgt von Andy Schmid mit 152 Toren. Lukas von Deschwanden steht mit 124 Toren auf Platz 3.

So geht es weiter

Sieben Partien werden in der Quickline Handball League im Jahr 2022 noch gespielt. Im Fokus steht dabei erneut der HC Kriens-Luzern, welcher sich gegen Pfadi Winterthur messen wird. Beendet wird das Jahr in der Kreuzbleiche, wo die Kadetten zu Gast beim TSV St. Otmar St. Gallen sind. Alle Informationen sind im Matchcenter zu finden.

Source: Andrina Held (Text) Martin Meienberger (Foto)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page