QHL: Erster Punktegewinn für den HSC Kreuzlingen – Pfadi gewinnt Kantonsderby

Quickline Handball League  •  24.10.2022

DSC08930

Mit acht Spielen in der vergangenen Woche ist die Quickline Handball League nach der kurzen Nati-Pause wieder intensiv angelaufen. Vom knapp verpassten Sieg des RTV 1879 Basels gegen HC Kriens-Luzern bis zum ersten Punktegewinn von QHL-Aufsteiger HSC Kreuzlingen sorgt die Liga weiterhin für Spannung und Überraschungen.

Übersicht

HC Kriens Luzern – RTV 1879 Basel 32:31
Wacker Thun – HSC Kreuzlingen 30:27
TSV St. Otmar St. Gallen – BSV Bern 29:36
HSC Suhr Aarau – Kadetten Schaffhausen 22:29
GC Amicitia Zürich – Pfadi Winterthur 34:38
HSC Kreuzlingen – BSV Bern 29:28
Wacker Thun – GC Amicitia Zürich 21:28
RTV 1879 Basel – TSV St. Otmar St. Gallen 31:29

Bereits am vergangenen Donnerstag gewinnt Pfadi Winterthur das Zürcher Kantonsderby gegen GC Amicitia Zürich. In der ersten Halbzeit kann GC die Führung zwischenzeitlich mit 3 Toren Differenz übernehmen, doch die starke Aufholjagd der Winterthurer glückt und beide Teams trennen sich zum Pausenpfiff mit 19:19. In der letzten Viertelstunde gibt Pfadi nochmals alle Kraft auf das Spielfeld und gewinnt schlussendlich mit 38:34.

Der RTV 1879 Basel vergibt die Punkte in den letzten Spielminuten in Kriens. Zur Pause liegen sie gegen den Favoriten HC Kriens-Luzern mit 19:13 in Führung und können diese bis kurz vor der Chrunchtime verteidigen. Doch in der 51. Spielminute trifft Fabian Böhm (HCKL) zum Ausgleich. Die intensive Schlussphase der Partie endet mit dem knappen Sieg für die Innerschweizer und die Basler müssen trotz starker Leistung mit Frust, aber ohne Punkte nach Hause fahren.

Wacker beendet die Woche mit gemischten Gefühlen. Einerseits gewinnen sie am Mittwoch gegen den HSC Kreuzlingen (30:27), gehen aber fünf Tage später gegen GC leer aus (21:28). Für die Thuner ist es bereits die sechste Niederlage aus zehn Spielen, mit sieben Punkten steht das Team von Remo Badertscher auf dem 6. Rang der QHL.

Das Verletzungspech von Mobiliar Topscorer Ariel Pietrasik muss in St. Gallen erst noch verdaut werden. Sie verlieren beide Spiele in der vergangenen Woche. Zuhause stecken sie gegen den BSV Bern eine 29:36 Niederlage ein, in Basel verlieren sie mit 29:31.

Kurz vor dem Europacup holen sich die Kadetten zwei weitere Punkte, indem sie gegen den HSC Suhr Aarau auswärts mit 29:22 siegen. Am Dienstag geht es für die Tabellenführer in der European League gegen Montpellier HB los.

Story der Woche

Da sind sie endlich! Der HSC Kreuzlingen holt sich dank dem Sieg gegen den BSV Bern im neunten Spiel die ersten Punkte der Saison. Schon oft haben die Kreuzlinger ihr Potenzial mehr als angedeutet und standen nahe vor einem Punktegewinn in der Quickline Handball League. Der erkämpfte Sieg gegen Bern lässt die Halle auf und neben dem Feld aufspringen.

Zum Pausenpfiff liegen die Kreuzlinger mit 16:14 in Führung, müssen diese aber in der 53. Minute abgeben. Bis zur 58. Minute gelingt keinem der beiden Teams ein Treffer, bis Sandro Bär das Heimteam wieder in Führung schiesst. Obwohl Simon Getzmann (BSV Bern) bereits nach ein paar Sekunden zum Ausgleich trifft, wirft Jonas Heim das spielentscheidende Tor für den HSC Kreuzlingen zum ersten Saisonsieg 29:28.

Topscorer

Der neue Mobiliar Topscorer kommt von Wacker Thun. Lukas von Deschwanden beweist seine Treffsicherheit in jedem Spiel und steht nun mit 90 Toren in 10 Spielen an der Spitze. Verfolgt wird der Thuner von RTV 1879 Basel Spieler Aleksander Spende (84) und HC Kriens-Luzern Star Andy Schmid (83).

So geht es weiter

Pfadi empfängt am Mittwoch den HC Kriens Luzern und Wacker misst sich vor dem Europacup-Wochenende gegen den HSC Suhr Aarau. Am Samstag reist Otmar nach Schaffhausen zu den Kadetten, Bern nach Basel und der HSC Kreuzlingen spielt zuhause gegen GC Amicitia.

Source: Andrina Held (Text) HSC Kreuzlingen (Foto)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page