QHL: Pfadi setzt sich in Bern durch – GCA kann Schmid nicht stoppen

Quickline Handball League  •  12.09.2022

BSV PFA

Pfadi Winterthur feiert den ersten Auswärtssieg der Saison 2022/23 in Bern. Anders sieht die Situation für Wacker Thun aus – sie fahren aus St. Gallen ohne Punkte nach Hause. Auch GC Amicitia kann in Kriens nicht punkten, Andy Schmid entscheidet die Partie in den letzten Spielminuten.

Übersicht

BSV Bern – Pfadi Winterthur 30:33
HSC Suhr Aarau – HSC Kreuzlingen 32:18
RTV 1879 Basel – Kadetten Schaffhausen 28:31
HC Kriens Luzern – GC Amicitia Zürich 39:35
TSV St. Otmar – Wacker Thun 26:25

In der Mobiliar Arena kommt es am Donnerstagabend zum Duell zwischen BSV Bern und Pfadi Winterthur. In der ersten Halbzeit kann der BSV Bern die Führung zwischenzeitlich auf vier Tore ausbauen. Die Winterthurer erkämpfen sich bis zur Halbzeit trotz drei Zeitstrafen und somit sechs Spielminuten in Unterzahl doch noch den Ausgleich (15:15). Kurz nach der Pause schiesst Bräm sein Team das erste Mal in Führung und obschon die Berner den Spielstand zehn Minuten vor Schluss noch einmal ausgleichen können und Bringolf mit sechs Paraden glänzt, reicht es nicht für den Heimsieg. Pfadi Winterthur gewinnt das Spiel mit 33:30.

Dem TSV St. Otmar gelingt der erste Heimsieg gegen Wacker Thun. Nach einer schwachen ersten Halbzeit und einer hochspannenden Schlussphase bewahren die St. Galler einen klaren Kopf und gewinnen das Spiel mit 26:25. Den Kadetten werden auch in dieser Runde zwei Punkte in den Rucksack gepackt, sie bezwingen den RTV Basel trotz einer soliden Leistung mit 31:28. Nicht auf Touren kommt Aufsteiger Kreuzlingen. Das Team vom Bodensee muss sich weiter gedulden, was den ersten Saison-Sieg angeht. Kreuzlingen verliert beim HSC Suhr Aarau deutlich mit 18:32.

In der Tabelle liegt Schaffhausen mit dem Punktemaximum an der Spitze. Auf Rang zwei folgt der HC Kriens-Luzern. Am anderen Ende der Tabelle sind Wacker Thun und Kreuzlingen noch sieglos. 

Story der Woche

GC Amicitia Zürich scheint das Spiel gegen Gegner HC Kriens-Luzern unter Kontrolle zu haben. Mit drei Toren Differenz gehen die Zürcher zuversichtlich in die Pause. Doch in der 41. Spielminute gelingt es den Innerschweizern, das Spiel zu drehen und erstmals die Führung zu übernehmen. Dank vier Toren in Folge von Andy Schmid in den letzten vier Spielminuten gewinnt der HCKL das Spiel mit 39:35 und nimmt zwei Punkte aus der dritten Runde mit. Schmid erzielt gegen die Zürcher insgesamt 17 (!) Tore und kann von der GCA-Verteidigung nicht gestoppt werden. 

Topscorer

Aleksander Spende vom RTV Basel löste Ariel Pietrasik (St. Otmar) an der Spitze des Topscorer-Klassements für kurze Zeit ab. Pietrasik gibt sich jedoch nicht so schnell geschlagen und holt sich seinen Platz an der Spitze zurück. Mit 40 Toren führt er die Tabelle vor Lukas von Deschwanden (36 Treffer) an. 

So geht es weiter

Unter der Woche empfangen die Kadetten den HCKL zuhause (Mittwoch) und der BSV Bern spielt das Derby gegen Wacker Thun (Donnerstag). Am Samstag treffen die St. Galler auf GCA, der HC Kriens-Luzern spielt auswärts gegen den HSC Suhr Aarau und Kreuzlingen versucht sich am amtierenden Schweizermeister und Tabellenführer in Schaffhausen. 

Source: Andrina Held (Text), BSV Bern (Foto)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page