QHL: RTV 1879 Basel vom HSC Kreuzlingen auf Platz 10 gedrängt

Quickline Handball League  •  06.11.2022

HAKO2489

Aufsteiger HSC Kreuzlingen fasst in der QHL weiter Fuss. Das Team von Heiko Grimm verlässt den letzten Rang und steht nur noch einen Punkt hinter dem TSV St. Otmar. Auf den vordersten Rängen ändert sich derweil nichts: Die drei Spitzenteams, Kadetten Schaffhausen, HC Kriens-Luzern und Pfadi Winterthur holen auch dieses Wochenende je zwei Punkte.

Übersicht

HC Kriens-Luzern – Wacker Thun (37:28)
TSV St. Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur (34:37)
RTV 1879 Basel – HSC Kreuzlingen (24:25)
BSV Bern – Kadetten Schaffhausen (32:37)
HSC Suhr Aarau – GC Amicitia Zürich (33:28)

Wacker Thun zeigt sich chancenlos gegen Favorit HC Kriens-Luzern. Die Innerschweizer präsentieren sich souverän über die gesamte Spielzeit, bereits nach zehn Minuten liegen sie mit 9:4 in Führung und können die Tordifferenz in der ersten Halbzeit auf neun Tore erhöhen. Dem Thuner Torhüter Marc Winkler gelingt es zwar zwischenzeitlich, die schnellen Gegner etwas zu stoppen, so dass während fünf Minuten kein Ball in seinem Kasten landet. Der Pausenvorsprung ist zu trotzdem gross und der HC Kriens-Luzern holt sich zwei weitere Punkte. Einmal mehr stösst die Leistung von Kreisläufer Marin Sipic heraus, der 26-jährige Kroate erzielt 9 Tore aus ebenso vielen Versuchen.

Für den TSV St. Otmar St. Gallen startet das Spiel gegen Pfadi Winterthur alles andere als gewünscht. Den 1:5 Rückstand lassen sie aber nicht auf sich sitzen und gleichen in der 17. Spielminute aus, kurz darauf folgt der erste Führungstreffer von Olufemi Onamade für die Gelben. Pfadi Winterthur ist nach der Pause zu stark, sie geben die Führung bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand. Die Winterthurer gewinnen auswärts mit 37:34 und bleiben punktemässig dicht am HC Kriens-Luzern dran.

In Bern empfängt der BSV den amtierenden Schweizermeister und gleichzeitig auch Tabellenführer Kadetten Schaffhausen. Bis zur Pause sieht es für den Gastgeber gut aus, sie gehen mit zwei Toren Vorsprung (15:13) in die Kabine. Die Schaffhauser ziehen nach der Pause an und sind den Berner trotz der starken Leistung des 11-fachen Torschützen Felix Aellen überlegen. Endstand: 37:32.

GC Amicitia vergibt auswärts in Aarau nicht nur Punkte, sondern auch den 4. Tabellenplatz. Das Team von Aleksandar Stevic überholt die Zürcher dank dem Sieg (33:28) aufgrund der besseren Tordifferenz und steht momentan auf Rang 4.

Story der Woche

Neuling HSC Kreuzlingen ist nicht zu bremsen und sammelt in den letzten drei Spielen 5 Punkte. Damit überholen sie den RTV 1879 Basel und stehen zum ersten Mal in dieser Saison nicht mehr auf Platz 10. Das Team von Heiko Grimm spielt gerne mit den Nerven der Fans – bereits zum zweiten Mal gewinnen sie mit nur einem Tor Differenz. Der RTV 1879 Basel muss in der letzten Minute in doppelter Unterzahl spielen, hat 10 Sekunden vor dem Schusspfiff noch die Chance auszugleichen, bleibt jedoch erfolglos. Sie verlieren mit 24:25 und stehen somit zuhinterst auf der Tabelle.

Topscorer

Mobiliar Topscorer Lukas von Deschwanden behält die Poleposition. Mit 103 Toren in 12 Spielen ist er dem Basler Aleksander Spende noch 5 Tore voraus, jener hat allerdings erst 11 Spiele gespielt. Andy Schmid belegt weiterhin den 3. Platz.

So geht es weiter

Die Teams der Quickline Handball League müssen sich das freie Wochenende am 19./20. November erst noch verdienen: in den nächsten 1.5 Wochen stehen 15 Partien im Kalender. Alle Infos gibt es wie gewohnt im Matchcenter.

Source: Andrina Held (Text) HC Kriens-Luzern (Foto)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page