Nati testet nächste Woche in Tschechien – Lea Schüpbach fällt aus

Nationalteam Frauen  •  25.02.2025

Schüpbach Verletzung

Kommende Woche reist das Frauen-Nationalteam in die tschechische Stadt Most und absolviert dort zwei Test-Länderspiele. Nationaltrainer Knut Ove Joa muss dabei auf seine Nummer 1, Lea Schüpbach, verzichten.

Lea Schüpbach muss für die Nati-Woche in Tschechien Forfait geben. Die 27-jährige Torfrau hat sich bei ihrem Verein, den TUSSIES Metzingen, eine Meniskusverletzung zugezogen und muss in den nächsten Wochen kürzer treten. 

Lea Schüpbach: «Glücklicherweise muss ich mich keiner Operation unterziehen. Trotz allem reicht es nicht für die Tschechien-Woche. Ich bin aber zuversichtlich, dass ich in den so wichtigen WM-Playoffs gegen die Slowakei im April wieder mittun kann.»

Anstelle von Lea Schüpbach reist Claire Hartz mit nach Tschechien. Die Tor-Frau der Spono Eagles stand bereits fix im Development-Kader und hätte so oder so bis Mittwoch mit der A-Nati in Schaffhausen trainiert. Nun bildet sie für die beiden Partien in Most am 

  • Donnerstag, 6. März 17 Uhr und 
  • Samstag, 8. März 15 Uhr

gemeinsam mit Seraina Kuratli das Goalie-Duo des A-Nationalteams. Für die 19-jährige Hartz sind es die ersten A-Länderspiele seit knapp zwei Jahren. Die langjährigen Torhüterinnen Manuela Brütsch und Sladana Dokovic haben in den vergangenen Monaten beide ihre Nati-Rücktritte gegeben.

Die Nati versammelt sich ab Sonntag, 2. März im BBC Komplex in Schaffhausen und absolviert da drei Trainingstage, ehe am Mittwoch via Zürich und Prag der Transfer an den Spielort Most ansteht. Den Kader hat Nationaltrainer Knut Ove Joa schon letzte Woche bekannt gegeben. Es sind dies die ersten Partien der Schweiz nach der überaus erfolgreichen Heim-EM, die man nach dem sensationellen Hauptrunden-Vorstoss auf Rang 12 abschliessen konnte. 

Nun gilt der Blick bereits wieder nach vorne. In zwei Vergleichen dienen die Tschechinnen nächste Woche als Test-Gegner für die WM-Playoffs im April. Die Schweiz trifft da in Hin- und Rückspiel auf die Slowakei (EM-Rang 24): 

  • Mittwoch, 9. April 18.30 Uhr: Schweiz - Slowakei
  • Sonntag, 13. April 16.00 Uhr: Slowakei - Schweiz

Wer nach Hin- und Rückspiel das bessere Skore aufweist, reist an die WM 2025 Ende Jahr in Deutschland und den Niederlanden. Der Vorverkauf für das Heimspiel in der St. Galler Kreuzbleiche startet nächste Woche. Für die Schweiz wäre es die erste WM-Qualifikation überhaupt und somit geschichtsträchtig.

Im nationalen Frauen-Handball stehen nach der erfolgreichen Heim-EM also bereits wieder ereignisreiche Tage an. 

Kaderliste Test-Länderspiele

  • Bächtiger Emma LK Zug, 28 Länderspiele / 45 Tore
  • Baumann Era GC Amicitia Zürich, 16 Länderspiele / 19 Tore
  • Bucher Nuria Spono Eagles, 29 Länderspiele / 61 Tore
  • Emmenegger Mia Vipers Kristiansand, 40 Länderspiele / 198 Tore
  • Erni Kim GC Amicitia Zürich, 3 Länderspiele / 0 Tore
  • Frey Lisa HSG Blomberg Lippe (GER), 102 Länderspiele / 147 Tore
  • Gautschi Daphne Handball Plan-du-Cuques Marseille (FRA), 62 Länderspiele / 220 Tore
  • Goldmann Norma Kristianstad Handboll (SWE), 28 Länderspiele / 27 Tore
  • Hartz Claire Spono Eagles, 2 Länderspiele / 0 Tore
  • Kähr Charlotte Buxtehuder SV (GER), 56 Länderspiele / 59 Tore
  • Kündig Kerstin Thüringer HC (GER), 100 Länderspiele / 263 Tore
  • Kuratli Seraina GC Amicitia Zürich, 8 Länderspiele / 1 Tor
  • Riner Alessia Sport-Union Neckarsulm (GER), 43 Länderspiele / 102 Tore
  • Schmid Tabea København Håndbold (DEN), 44 Länderspiele / 217 Tore
  • Snedkerud Nora Spono Eagles, 13 Länderspiele / 6 Tore
  • Wolff Laurentia LC Brühl Handball, 22 Länderspiele / 5 Tore

Development Kader (bis Mittwoch)

  • Chappuis Charlotte Yellow Winterthur, 0 Länderspiele / 0 Tore
  • Lauper Annika LC Brühl Handball, 0 Länderspiele / 0 Tore
Quelle: Raphael Bischof (Text) / Alexander Wagner (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang